WEBRADIO

Standalone-Player

WA LAUFT?

Di. 6 & Mi. 7 Mai Stadttheater

Familie Flöz – «Infinita»

... mehr

Do. 8 Mai Schlössliweg 10

Stadtspaziergang – Austausch zwischen Bevölkerung und Verwaltung

... mehr

Fr. 9 Mai Taptab

Dark Hall Vol. X

... mehr

Sa. 10 Mai Selda's

Pony M.

... mehr

Sa. 10 Mai Taptab

Cosmic Voyage

... mehr

Rasa-App

Rasa App im Apple Store downloaden
Rasa App für Android downloaden
Radio Rasa
Postfach 213
Mühlenstrasse 40
8200 Schaffhausen
T://052 533 88 00
E://info@rasa.ch
E://musikredaktion@rasa.ch

News & Events

Di. 6 & Mi. 7 Mai Stadttheater

Schauspiel mit Masken und ohne Worte  

«Da hab ich ein Leben lang Angst vor dem Sterben gehabt, und jetzt das!» (Karl Valentin, 1882–1948)

«Infinita» ist ein Stück über die ersten und letzten Momente im Endspiel um Leben und Tod. Die Zeit, in der die grossen Wunder geschehen: der erste Auftritt in der Welt, die ersten mutigen Schritte und der erste kühne Absturz. «Infinita» ist ein physisches Mosaik des Lebens, einfach und
virtuos komponiert, ein kurzer Einblick in die Unendlichkeit von Geburt, Sex und Tod und allem was sonst noch komisch ist. Ein Spiel mit der Vergänglichkeit, dem Älterwerden und dem Geboren sein. Vor bald 20 Jahren entstanden und immer noch auf den Bühnen der Welt zuhause, nimmt sich die legendäre Inszenierung von Familie Flöz in temporeicher und komödiantischer Szenenfolge dem Werden und Vergehen menschlicher Existenzen und ihrer zusammenfliessenden Lebenslinien an. Die Hauptrolle spielt das Leben selbst: seine kreative Kraft, die uns scheitern und  triumphieren lässt.

FAMILIE FLÖZ verzaubert mit seinem stilprägenden, melancholisch-humorvollen Maskentheater das Publikum weltweit. Seit der Gründung 1994 in Essen spielten sie ihre Stücke in 43 Ländern. Das ihnen eigene Theater entsteht mit Mitteln, die vor der Sprache liegen – jeder Konflikt manifestiert sich zuerst im Körper, und die Masken transportieren, ähnlich wie Texte, vielschichtige Emotionen und Botschaften. Erst durch die Imagination der Zuschauenden wird die
Maske lebendig. Das Publikum wird so zum Co-Schöpfer eines jeden Flöz-Stückes.  

PRODUKTION Familie Flöz, Admiralpalast Berlin, Theaterhaus Stuttgart
INSZENIERUNG Hajo Schüler, Michael Vogel
VON UND MIT Björn Leese, Benjamin Reber, Hajo Schüler, Michael Vogel
MASKEN Hajo Schüler
KOSTÜME Eliseu R. Weide
MUSIK Dirk Schröder, Benjamin Reber
PREISE 50.– | 40.– | 30.– | 20.–INFO Talk im Theater um 18:45 am DI 06. MAI

https://www.stadttheater-sh.ch/stadttheater-schaffhausen/


 

Do. 8 Mai Schlössliweg 10

Auf unserem Stadtspaziergang zum Thema Wohnraumpolitik erfahren Sie, wie die Stadt Schaffhausen Lösungen für den Bedarf an Wohnraum entwickelt.
Wir besuchen zwei Beispiele für erfolgreiche Baurechtsabgaben durch die Stadt: die Siedlung Schlössliweg und s`Wagi auf dem Wagenareal, beide
realisiert in Zusammenarbeit mit Wohnbaugenossenschaften.Anschliessend führt uns der Spaziergang zum Gaswerkareal am Rhein, wo nach einer
spannenden Zwischennutzungsphase neue, attraktive Wohnmöglichkeiten direkt am Fluss entstehen. Erfahren Sie, wie die Stadt Schaffhausen den
Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wohnraumpolitik ebnet.

Mit Stadtrat Daniel Preisig

https://www.quartierentwicklung-schaffhausen.ch/treffpunkte


 

Fr. 9 Mai Taptab



Mit MONTE MAI [CH/Tessin]

Aftershow mit DJ DUO TERRORVÖGEL & FRESHDACHS

Mit «eye sea double» dropte MONTE MAI 2023 ihr Debütalbum und katapultierte sich folgend in den Musikkritiken in die Oberliga. Ihr Schaffen wurde des Öfteren mit Grössen wie Metronomy, lcd Soundsystem, The Knife, Son Lux, Animal Collective oder Vanishing Twin verglichen. Anschliessend
ging’s auf Tour - Fusion Festival (2024), Reeperbahn (2024), Mi Ami (2024), Apolide (2024), Balélec (2022) und m4music (2023), keine Bühne schien zu gross. MONTE MAI ist DAS! Schweiz-karibische Art-Pop-Projekt um Fabio Besomi, Fabio Pinto und Anaïs Schmidt, welches die Schweizer Präzision und tropische Energie zu einer ausgewogenen Mischung expansiver Melodien vereint. Ihre Musik besticht durch ihre intensive Emotion und die meisterhafte Verbindung der elektronischen Kühle der Maschinen mit der angeborenen Schönheit menschlicher Empfindsamkeit. Sowohl die Komposition als auch die Produktion sind äusserst sorgfältig und wunderbar unberechenbar, schwankend zwischen minimalistischen Klanglandschaften und dichteren, gesättigten Klängen, mit einer entwaffnenden Originalität und fliessenden Dynamik. Ihr neues Album, produziert von dem visionären Domi Chansorn aus dem Emmental, wird im März 2025 unter dem unabhängigen Schweizer Label IL DOMANI veröffentlicht und mit selbigem geht’s dann wieder auf grosse Tournee
durch die Schweiz, Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien, die Tschechische Republik und Frankreich. Da darf ein Stop zum 10. Jubiläum
der DARK HALL im TapTab natürlich nicht fehlen, oder?  

Tür 21:00 Beginn 21:30 Ende 04:00 Eintritt VVK 20.– | AK 25.-Ab 16 Jahren Veranst. TapTab


 

 

Sa. 10 Mai Selda's



Seit mehr als 10 Jahren schreibt Yonni Moreno Meyer als Pony M. über die Liebe und das Leben. Dieser Leseabend im Seldas lässt die Reise von der Suchenden Anfang 30 zu einer Frau in der Mitte des Lebens Revue passieren. Ein «Best-of» aus Texten über Sinnsuche und Sinnstiftung, ulkigen Alltagsbeobachtungen und Liebesbriefen ans Leben und an die Menschen darin - Nahrung fürs Herz, fürs Gehirn und vor allem für die Lachmuskeln.

Eintritt CHF 25.-

https://seldas.ch/


 

 

Sa. 10 Mai Taptab



Mit PRINCESS P [CH] | MOSES JOSES [DE] | PAJTIM OSMANI [CH]

COSMIC VOYAGE ist die technoide Spielwiese von MOSES JOSES & PAJTIM OSMANI. Seit einiger Zeit schon kuratieren sie die Partyreihe und sorgen
regelmässig für intergalaktische Glücksgefühle! In ihrer Rolle als Space-Cowboys wird die musikalische Supernova gezähmt und kontrolliert auf die feierwütige Horde losgelassen. Und wer sich hier nicht zum ersten Mal vom Sternenstaub berieseln liess, weiss um deren Booker-Qualitäten. So wird in dieser Ausgabe PRINCESS P aus Bern auf der Umlaufbahn balancieren und ihr feines Musikwissen zum Besten geben.
Denn in der Natur der Sache liegt, dass die Arbeit in einem Plattenladen das Musikwissen schult. Schliesslich bildet der Zugang zu einem
scheinbar niemals versiegenden Fundus aus Neuerscheinungen, Neuauflagen und angekauften Sammlungen die optimale Grundlage, um den eigenen Musikgeschmack laufend zu entwickeln und zu verfeinern. Wenn man PRINCESS P. bei ihrer Arbeit hinter den Plattenspielern zuhört und
–schaut, wird schnell offensichtlich, dass auch sie eine ausgezeichnete (Hör-)Ausbildung genossen hat: jahrelang hat sie für PLATTFON RECORDS in
Basel gearbeitet, eine der Perlen unter den Schweizer Plattenläden, und die musikalische Agenda des Stores im An- und Verkauf mitgeprägt.
Entsprechend souverän, überraschend und flexibel wählt sie in jedem Kontext Platten aus, die von ihrer genreunabhängigen Expertise zeugen:
egal ob in Zürichs Clubinstitution Zukunft (Ruhe in Frieden<3), im Elysia in Basel oder während des altehrwürdigen Montreux Jazz Festivals.
Wissend um das musikalische Fundament der Vergangenheit, aber immer fest im Hier und Jetzt verankert und gespannt auf das, was als Nächstes
kommt. Als DJ steht PRINCESS P. für ihr Verständnis von Clubmusik ein, das zwischen den Stühlen House und Techno sitzt, diese nicht als
Gegensätze begreift und nach überraschenden Verbindungen sucht. Ein zusammenführendes Sample, eine Melodie, eine Stimmung: es gibt viele
Wege, um von A nach B zu gelangen. Und, wie alle mit abenteuerlustigem Naturell wissen, belohnt der Umweg oft mit einer schöneren Aussicht
abseits ausgetretener Pfade. Das Sternenteleskop gesattelt und ab geht die Lutzi!

Tür 23:00 Beginn 23:00 Ende 05:00 Eintritt CHF 15.–Ab 18 Jahren Veranst. TapTab