Themenmonat Freiwilligenarbeit
Der September ist vorbei, aber die Geschichten über Freiwilligenarbeit leben weiter!
Inhalte verpasst? Kein Problem – die Beiträge gibt’s hier zum Nachhören.
Song of the Week 03. - 07. November 2025

"The clumps" sind eine Alternative-Rock-Band aus Norwegen. Sie bestehen aus 4 Mitgliedern, die seit 2022 gemeinsam Musik machen. Am 24. Oktober erschien ihre neue Single „****(save us)“, die einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung zeigt. Der Song verbindet klare Gitarren, markante Vocals und eine dichte Produktion. The clumps stehen für modernen Rock mit skandinavischem Charakter und einer eigenständigen Note.
Zum "Song of the Week" --> ****(save us) - the clumps
Zur "Song of the Week" Youtube-Playlist --> SOTW - Playlist
Buchtipp

Gesa Schneider präsentiert den Roman "Die Holländerinnen" von Dorothee Elmiger. Dieser erzählt von einer Schriftstellerin, die mit einer Theatergruppe in den Dschungel reist, um das Verschwinden zweier Frauen zu untersuchen. Doch die Suche wird schnell zu einer Reise in innere Abgründe – zwischen Wirklichkeit, Fantasie und dem Versuch, überhaupt erzählen zu können.
Zum Buchtipp --> Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen
Sport

Die Kadetten Schaffhausen bleiben in der Liga ohne Punktverlust und nehmen viel Selbstvertrauen mit in die kommenden Spiele. Torhüter Leon Bergmann freut sich auch darüber, vermehrt zum Einsatz zu kommen.
Zum Sportflash --> Sportflash
AZ auf die Ohren

Wo gibt es das beste Gipfeli in Schaffhausen? Fabienne von der Schaffhauser AZ hat den Test gemacht – und sich Hilfe geholt von einem, der es wissen muss.
Zum AZ-Hintergrundgespräch --> Wo gibt es die besten Gipfel in SH?
Spezialsendung: Die Geschichte von HAKO
Hako Getränke Winterthur feiert sein 30-jähriges. Die Sendung handelt von der Geschichte des alternativen Getränkehändlers und ist vom «Radio Stadtfilter Winterthur» produziert worden.
Sa. 22.11. um 16 Uhr

Spezialsendung: Sport ohne Grenzen
In der aktuellen Ausgabe geht es um mentale Stärke im Sport, allgemein aber vor allem im Spitzensport. Mentale Stärke ist die Fähigkeit, unter Druck oder in schwierigen Situationen ruhig, fokussiert und leistungsfähig zu bleiben, ohne sich von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Sie beinhaltet Emotionen zu regulieren, Probleme selbstbewusst anzugehen und aus Herausforderungen zu lernen. Der Weg zur mentalen Stärke ist vielfältig und individuell. Sportredakteur Thomas zeigt anhand von Beispielen die verschiedenen Wege von Spitzensportlern auf.
Fr. 28.11. um 11 Uhr und am Sa. 29.11 um 12 Uhr (W).
KONZERTE:
Samstag 8. November
Jolly and the Flytrap (CH)


Troubadoure der Herzen und immer Balsam für die Seelen: Jolly and the Flytrap lieben es live aufzuspielen und schreiben Songs auch immer mit dem Hintergedanken, dass sich die Leute dazu bewegen können. Bei ihren Songs weiss man immer ziemlich schnell, wo’s lang geht und dann rumpeln sie mit Hingabe und Schalk und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Die Rhythmen sind südamerikanisch, hin und wieder angereichert mit kräftigen Rimshots, die Melodien teilweise herzergreifend, Posaune, Sax und Trompete mal pointiert, mal tragend, unterstützt durch die ergreifende Gleichzeitigkeit von Leichtigkeit und Melancholie des Akkordeons. Die geneigte Zuhörerin, der geneigte Zuhörer geraten in bald schwelgerisches, bald euphorisierendes Tanzen.
Lineup: Roman Motte Bergamin, Trompete - Hannes Blatter, Vocals, Bass - Richard Blatter, Vocals, Gitarre, Ukulele - Fabian Hefe Christen, Technik - Roger Greipl, Saxofon - Werner Häcki, Schlagzeug - Märt Infanger, Akkordeon, Emilio Parini, Posaune.
Zum Interview --> Jolly and the Flytrap: Ritschi live im Studio
Donnerstag 13. November
SPAIN (USA)

Spain ist eine amerikanische Alternative-Rock-Band aus Los Angeles, Kalifornien. Die Band um Josh Haden, dem Sohn des Jazzbassisten Charlie Haden, wurde 1993 gegründet und war ein Wegbereiter für die Slowcore-Bewegung. The Blue Moods of Spain" aus dem Jahr 1995 war das Debütwerk von SPAIN. Die Band erspielte sich schnell eine treue, ihrer speziellen Faszination erlegene Fangemeinde. Sie waren eigen, verfügten über einen berauschenden Klang, der melancholisch intime Wahrheiten mit intensiv ausgearbeiteten, warmen, umarmenden Sounds verknüpfte: Slowcore nannte man das Genre, zu deren maßgeblichen Vertretern Spain gehörten. Josh Hadens sparsam instrumentierte Zeitlupen-Songs zwischen Folkrock, Blues und Indie-Pop eroberten ein Feinschmecker-Publikum. Diese Musik macht süchtig, nimmt gefangen, zieht einen in ihrem Sog mit in schwermütige, berauschend-benebelnde Zeitlupen-Klangträume. Verstärkt und verlängert Weltschmerzmomente auf nahezu geniale Art. Anlässlich des 30. Jubiläums von "The Blue Moods of Spain" wird das stilprägende Kult-Album nun bei Rhino Records neu aufgelegt – als remasterte Vinyl-Ausgabe in höchster Qualität - mit verbessertem Klang und exklusiven Liner Notes. Das ist die einzigartige Gelegenheit, ein stilles Meisterwerk neu zu entdecken – oder zum ersten Mal zu erleben, wenn Josh Hadens SPAIN mit den prachtvollen, herzbewegenden Songs jetzt auf "30th Anniversary Tour" gehen.
https://www.spaintheband.com/home
VORVERKAUF: rasa@rasa.ch
Samstag 6. Dezember
SKORTS (NY) VIALS (SH)

Schon am Anfang ihrer internationalen Karriere, sorgte die Band in den USA bereits für Aufsehen. In weniger als zwei Jahren entwickelte sich SKORTS zu einer der meistdiskutierten und gefragtesten Band in New York City. Ihr Sound wird unter anderem als Psych-Glam, Post-Alternative und Dark Wave Disco beschrieben. Ihre Live-Shows sind zu einem Highlight der Musikszene von New York und Brooklyn geworden und brachten ihnen den Preis „Our Wicked Lady’s 2024 Winter Madness“ sowie den ersten Platz auf der „Ohmyrockness Hardest Working Bands List of 2024“ ein.
SKORTS hat in fast jedem Club in Manhattan und Brooklyn gespielt, darunter in der Webster Hall, der Brooklyn Bowl, im ausverkauften Bowery Ballroom und auch im ausverkauften Racket (Chelsea).
Mit atemberaubenden Live-Shows und unübertroffenem Songwriting ziehen SKORTS weiterhin die Aufmerksamkeit von Musikfans aller Genres und Generationen auf sich.
VIALS
Wie man eine hart geliebte 33 1/2 U/min, welche zu einem Teil der eigenen kleinen Historie geworden ist, umsorgt, will Freundschaft gepflegt werden. Aus dem Bedüfnis, diese Pflege nicht nur in der schwindenden Beizenlandschaft nachzugehen, lag die Idee auf der Hand sich im Übungsraum zu treffen und die dazu nötigen Ideen gleich in den Jackeninnentaschen mitzubringen.
Clive (Gesang/Electro/Beats), Joachim (analog Bass), Dani (viele analoge Gitarren) kamen wieder zusammen um das zu tun, was sie seit Jahren miteinander gemacht hatten, Musik.
Was ist es, was kann das? Elektronische Drums, ruhelos, hart, immer im Timing, Synthesizer, eine düster-melancholische Stimmung treffen auf Gitarre und Bass. Das atmet New Wave und Pop der 80ies, Punk, Synthese von Synthetik und analogen Instrumenten.
Samstag 20. Dezember 2025
(P.I.K) Punk im Kaff Vol. 4


Das Elektropunk Projekt AKKUFLEXX befasst sich hauptsächlich mit dem «Rural Trauma» der beiden Protagonistinnen und verarbeitet dieses meistens in hässigen Texten, fetten Beats und bemalten Zügen. Ein helles Licht am DIY-Musik-Horizont in einer der dunkelsten und nebligsten Ecken Switzerländs!

Molotov Cunts sind eine junge Girl-Punk-Band aus Luzern. Laut, wild und sowas von bereit, die Szene aufzumischen. Mit Energie, Haltung und einer ordentlichen Portion Riot-Grrrl-Spirit, zünden sie die Startflamme für eine neue Ära an.

BearPit ist der vierköpfige Frontalangriff auf den Glauben, dass Ostschweizer Punk Rock tot sei. Mit ihrem griffigen Mittelfinger-Ethos zeigt die Band, wie St. Galler Streetpunk in eigener Tradition klingt - und lebt. Dafür verbindet BearPit den jugendlichen Hauch von eingängigen Riffs mit Texten auf Schweizerdeutsch.
Samstag 7. Februar 2025
(P.I.K.) Punk im Kaff Vol. 5
Angekündigt...
Freitag 13. Februar 2026
Maria Iskarot (NL)
Donnerstag 23. April 2026
Jakob Dobers
Angekündigt...
jakobdobersmusic.com
Rasa-Konzerte nachhören!

The 50kaitenz (Osaka, Japan) am 31.5.2024 bei uns im Rasa-Studio.
Wir haben alle Rasa Studiokonzerte für euch auf unsere Soundcloud-Seite gestellt zum Nachhören. Wer die Shows verpasst hat, nicht live mit dabei war oder einfach in Erinnerungen schwelgen möchte, kann jetzt zu jeder Zeit die Konzerte im Nachhinein geniessen.
Radioluft schnuppern – Team Building mal anders

Taucht mit eurem Team in die Welt des Radios ein und plant, produziert und sendet eure eigene Radio-Show.
Willkommen im Radiostudio
Wolltet ihr schon immer hinter die Kulissen eines Radiostudios blicken, eine eigene Show produzieren und ein Programm senden mit euren Lieblingsliedern und den Themen, die euch interessieren? In einem professionell eingerichteten Radiostudio in Schaffhausen bietet sich die Gelegenheit dazu. Begleitet von erfahrenen Radiomoderatoren sucht ihr mit eurem Team die Musik für Ihre Sendung aus und legt fest, worüber ihr berichten wollt. Aufgaben und Rollen werden verteilt, Recherchen vorgenommen, und dann gilt es schon ernst.
Euer Team auf Sendung
Entweder geht's live auf Sendung oder ins Produktionsstudio, wo eure Sendung für die Ausstrahlung zu einem späteren Zeitpunkt aufgezeichnet wird. Bei sämtlichen Produktionsschritten steht euch das Radioteam vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich erhaltet ihr eine Aufnahme eurer Sendung als Erinnerungsstück für das Team.
Gruppengrösse: 6 bis 10 Personen
Zeitbedarf: ca. 6 h
Durchführung: Das ganze Jahr
Location: Schaffhausen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Inbegriffen:
- Einführung in die Radiowelt
- Betreuung durch erfahrenen Moderator
- Aufnahme der Sendung für euer Team
- Miete der Räumlichkeiten
- Endreinigung 
Alle Informationen auf:
Direkt zur Website Team-Events
RADIO RASA / Mühlenstrasse 40 / 8200 Schaffhausen / Schweiz
























